Ergotherapie Zentrum Berlin - Logo
Ergotherapie Zentrum
Ronny Kolbe|Silke Aßmann
Home » Angebote » Neurologie

Neurologie und Neurochirurgie

Durch eine neurologische Erkrankung kann sich das Leben plötzlich, aber auch schleichend ändern. Dies kann deutliche Einschränkungen für die Selbständigkeit nach sich ziehen und gravierende Veränderungen für den Menschen und seine Angehörigen bedeuten.

Oft können scheinbar einfache Dinge nicht mehr umgesetzt werden, da die Beweglichkeit des Körpers oder des Geistes beeinträchtigt ist. Auf diesem Weg begleiten wir Betroffene und ihre Angehörigen mit fachlicher und menschlicher Kompetenz. Zu unserem Repertoire zählen speziell abgestimmte therapeutische  Übungen, Hilfen bei der Wohnraumanpassung sowie Begleitung und Beratung.

Wir erstellen individuelle Behandlungspläne, um gemeinsam Ziele erfolgreich umzusetzen. Für uns steht dabei die Rehabilitation des Menschen im Mittelpunkt. Gerne führen wir bei Ihnen auch Hausbesuche durch.

Folgende neurologische Erkrankungen werden behandelt:

  • Z.n. Schlaganfall (Apoplex)
  • Parkinson
  • Ataxien
  • Multiple Sklerose
  • Demenz und Alzheimer
  • Muskelerkrankungen und Myotonien
  • Polyneuropathien
  • Z.n. Erkrankung oder Operation des zentralen oder peripheren Nervensystems

Ziele

Der Erhalt und das Wiedererlangen von Fähigkeiten und der damit verbundenen Selbständigkeit und Unabhängigkeit stehen für uns im Mittelpunkt.

  • Förderung der Grob- und Feinmotorik
  • Aufbau von physiologischen Haltungs- und Bewegungsmustern
  • Erlernen von Ersatzfunktionen
  • Förderung der Gedächtnisleistung und der Konzentration (Hirnleistungstraining)
  • zeitliche, räumliche und situative Orientierung
  • Förderung der Wahrnehmungsverarbeitung (z.B. Gleichgewicht, Körperbewusstsein)
  • Verbesserung der Gefühlssteuerung und der Kommunikation
  • Hilfsmittelberatung und -erprobung sowie Wohnraumanpassung
  • Beratung der Angehörigen

Im lebenspraktischen Bereich:

  • Anziehtraining
  • Esstraining
  • Koch- und Haushaltstraining
  • Körperpflege und Hygiene
  • Kommunikation (Schrift und Sprache)
  • Rollstuhltraining
  • Transfer

Folgende Therapiemethoden werden zur Förderung eingesetzt:

  • Bobath
  • manuelle Therapie
  • Perfetti
  • Affolter
  • Neuropsychologisches Hirnleistungstraining
  • ADL- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Entspannungsverfahren